So funktioniert syraneliqothv
Entdecken Sie den strukturierten Weg zu fundiertem Finanzwissen. Unser bewährter Dreischritt-Prozess begleitet Sie von der ersten Anmeldung bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer finanziellen Ziele.
Anmeldung und Erstberatung
Ihr Weg beginnt mit einer kostenlosen Erstberatung, in der wir Ihre aktuelle finanzielle Situation analysieren. Gemeinsam definieren wir realistische Ziele und erstellen einen individuellen Lernplan.
Dauer: 45-60 Minuten persönliches Gespräch
Inhalt: Bestandsaufnahme, Zielsetzung, Terminplanung
Nächster Schritt: Starttermin für September 2025
Strukturiertes Lernprogramm
Über sechs Monate hinweg durchlaufen Sie unser systematisches Bildungsprogramm. Jede Woche neue Inhalte, praktische Übungen und regelmäßige Überprüfung Ihrer Fortschritte durch unsere Experten.
Umfang: 24 wöchentliche Module à 2-3 Stunden
Format: Online-Lektionen, Arbeitsblätter, Gruppendiskussionen
Betreuung: Wöchentliche Sprechstunden mit Fachberatern
Praktische Umsetzung
Nach Abschluss des Lernprogramms unterstützen wir Sie weitere drei Monate bei der praktischen Anwendung. Monatliche Nachbesprechungen helfen dabei, das Gelernte erfolgreich in Ihren Alltag zu integrieren.
Begleitung: 3 Monate Nachbetreuung
Leistungen: Monatliche Kontrolltreffen, E-Mail-Support
Abschluss: Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme
Was Sie mitbringen sollten
Unsere Programme sind für Menschen konzipiert, die ernsthaft an ihrer finanziellen Bildung arbeiten möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Bereitschaft zu lernen.
Kostenlose Beratung vereinbarenZeitliche Verfügbarkeit
Planen Sie wöchentlich 2-3 Stunden für Lernmaterial und Übungen ein. Zusätzlich eine Stunde für die wöchentliche Online-Sprechstunde mit Ihrem Berater.
Technische Ausstattung
Sie benötigen lediglich einen Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung. Alle Lernmaterialien erhalten Sie digital über unsere benutzerfreundliche Plattform.
Lernbereitschaft
Finanzielle Bildung erfordert Geduld und Kontinuität. Wir erwarten von Teilnehmern aktive Mitarbeit und Offenheit für neue Denkansätze im Umgang mit Geld.